Das Wissen um Transformation – Mit der Weisheit der Natur auf die Herausforderungen der heutigen Zeit antworten

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Das Wissen um Transformation – Mit der Weisheit der Natur auf die Herausforderungen der heutigen Zeit antworten

2. Februar 2020 um 09:00-18:00

185

Ein Workshop Natur-Tag mit Ursula und David Seghezzi

Das Wissen um Transformation
Mit der Weisheit der Natur auf die Herausforderungen der heutigen Zeit antworten

Was sind die Herausforderungen der heutigen Zeit, und was sind die Chancen? Wie kam es geschichtlich so weit, dass wir Menschen (der westlichen Industriegesellschaften) uns so von der Natur entfremdet haben, die Erde ausbeuten, verschmutzen und so weit verändern, dass sich viele Mitgeschöpfe zurückziehen und aussterben?

Nicht nur ist die Zeit geprägt von Umweltzerstörung, vielmehr führt uns das Denken in Trennung, Beherrschung und Kontrolle in Vereinsamung. Viele Menschen tragen als Folge eine diffuse Sehnsucht nach Verbundenheit im Herzen, denn das Artensterben im Außen korrespondiert mit einem Sterben von Lebendigkeit und Lebenslust im Inneren.

Wer sich auf den Wandel in unserem Denken und auf die Entwöhnung eingespielten Konsumverhaltens einlässt, begegnet zunächst Angst, Unsicherheit, Orientierungslosigkeit. Diese Gefühle führen oft entweder zu Lähmung oder blindem Aktivismus. Wie aber gelingt eine wirkliche Transformation, die uns vielleicht um einige Gewohnheiten ärmer, aber seelisch viel reicher macht?

Ursula und David Seghezzi haben sowohl aus der Erforschung von Märchen als ursprünglichen Initiationsreisen in den Wald wie auch aus der Beobachtung der Naturzyklen ein Modell entwickelt, das viel Wissen um Transformation freilegt: Was zur gewohnten Welt gehörte (Sommer) löst sich auf (Herbst) und geht in eine Zone ein, in der das Alte nicht mehr Bestand hat, das Neue aber bereits ausgebrütet wird (Winter). Vertrauen und der Zugang zur Verbundenheit allen Seins helfen beim Warten, bis das Neue ganz von alleine, spielerisch und mit Freude hervorquillt (Frühling) und in eine neue, lebensdienlichere Lebensweise führt (neuer Sommer).

Workshop Natur-Tag (inkl. Vortrag am Vorabend)

Max. 30 Personen, Anmeldung erforderlich unter www.umainstitut.net/anmeldeformular. Der Vortrag ist Voraussetzung/Bestandteil des Natur-Tages-Workshops und im Preis inbegriffen.

In diesem Workshop eröffnen Ursula und David Seghezzi (mit Team) den Raum, sich selbst spielerisch durchs Transformationsrad zu bewegen und symbolisch alle Stationen zu erleben. Transformationskompetenz gewinnt man aber nicht nur durch das erlebte Verständnis des Wandelkreislaufs, sondern durch Erweiterung der Wahrnehmung und der Beziehungsfähigkeit auch zu den nichtmenschlichen Wesen. Wir machen uns darum auch auf den Weg in ein nahegelegenes Waldstück, um dort eine Zeitlang in und mit der Natur zu verweilen. Mit diesen Erfahrungen kehren wir zur Kultur-Werkstatt zurück und teilen die erlebten Weisheiten in Kleingruppen. Am Ende des Tages erkunden wir gemeinsam, welche Erkenntnisse (und welche neuen Fragen) die Auseinandersetzung mit dem Transformationsrad und der Gang in die Natur hervorgebracht haben.

Mitnehmen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, Regenjacke und vor allem auch Regenhose empfohlen (keine Regenschirme), Wasserdichte Sitzunterlage, ein kleiner Rucksack mit Wasser/Thermoskanne für die Walderfahrung. 

Kosten 
Nur Vortrag Fr. 30.- (Sa, 1. Februar, 19.30 – 21.00 Uhr)
Vortrag und Workshop: Fr. 185.-

Anmeldung/Infos
Info: Zur Infoseite
Anmeldung: zum Anmeldeformular
Tel: +49 5844 976 62 09

Details

Datum:
2. Februar 2020
Zeit:
09:00-18:00
Eintritt:
185
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Kultur-Werkstatt
Churfirstenstrasse 5
Wil, SG 9500 Schweiz
Google Karte anzeigen
Telefon:
071 912 22 66
Webseite:
www.kultur-werkstatt.ch

Veranstalter

uma Institut
Telefon:
+4958449766209
E-Mail:
info@umainstitut.net
Webseite:
www.umainstitut.net
Während den Wiler Schulferien und ab Freitagmittag finden keine regelmässigen Angebote statt. Dann sind die Räume reserviert für Einmaliges, Seminare, Kurse, Workshops...